So holt ihr euch Geld vom Staat zurück
- Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freischaffender Redakteur!
Viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland sind der festen Überzeugung, dass sie keine Steuererklärung mehr abgeben müssen.
- Schließlich haben sie ihr Arbeitsleben hinter sich gelassen und erhalten „nur“ ihre Rente.
“Doch diese Annahme ist oft ein großer Irrtum!”
- Sobald euer zu versteuerndes Einkommen den Grundfreibetrag überschreitet, seid ihr verpflichtet, eine Steuererklärung einzureichen.
- Für das Steuerjahr 2025 liegt der Grundfreibetrag bei 12.084 Euro pro Person.
Das bedeutet:
- Wenn eure Einkünfte – also die gesetzliche Rente plus eventuelle Betriebsrenten, Mieteinnahmen oder Kapitaleinkünfte – über dieser Grenze liegen, müsst ihr dem Finanzamt gegenüber Rechenschaft ablegen.
Und selbst wenn ihr nicht dazu verpflichtet seid:
- Eine freiwillige Steuererklärung kann sich lohnen, weil ihr euch möglicherweise einige hundert Euro Steuern zurückholen könnt.
Die gute Nachricht:
- Viele Kosten, die ihr im Alltag habt, könnt ihr als Rentner steuerlich geltend machen.
- Wer clever vorgeht und die richtigen Angaben macht, kann seine Steuerlast erheblich reduzieren.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Abzugsmöglichkeiten – ganz ohne komplizierte Paragraphen:
- Zunächst solltet ihr wissen, dass Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge in voller Höhe als Sonderausgaben absetzbar sind.
- Das betrifft sowohl die Pflichtversicherungsbeiträge als auch freiwillige Beiträge.
Gerade wer privat krankenversichert ist, kann hier oft hohe Beträge angeben.
- Auch Arzt- und Medikamentenkosten, die ihr selbst bezahlt habt und die eine sogenannte „zumutbare Eigenbelastung“ übersteigen, könnt ihr als außergewöhnliche Belastungen absetzen.
- Darunter fallen zum Beispiel Zuzahlungen für Medikamente, Zahnersatz, Brillen oder Hörgeräte.
- Wichtig ist, dass ihr alle Rechnungen und Quittungen sorgfältig sammelt und aufbewahrt.
- Darüber hinaus könnt ihr auch Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen.
Habt ihr jemanden beauftragt, eure Wohnung zu renovieren, die Fenster zu putzen oder den Garten zu pflegen?
- Dann könnt ihr 20 Prozent der Lohnkosten, maximal bis zu 1.200 Euro pro Jahr, von eurer Steuerschuld abziehen.
Achtung:
- Materialkosten sind hierbei nicht absetzbar, nur die Arbeitskosten zählen.
Viele Rentner wissen zudem nicht, dass Spenden und Mitgliedsbeiträge an gemeinnützige Organisationen ebenfalls abziehbar sind.
- Wenn ihr also regelmäßig an einen Verein, eine Kirche oder eine Hilfsorganisation spendet, solltet ihr euch unbedingt Spendenquittungen ausstellen lassen.
- Auch Kosten für Steuerberatung oder Lohnsteuerhilfevereine könnt ihr als Werbungskosten angeben.
Wer sich beim Ausfüllen der Steuererklärung unsicher ist oder professionelle Hilfe braucht, kann sich die Gebühren zumindest teilweise wiederholen.
- Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Altersentlastungsbetrag, der allen Rentnern bis zu einem bestimmten Geburtsjahr zusteht.
- Dieser Freibetrag wird mit steigendem Alter jedoch jährlich gekürzt – wer davon noch profitieren kann, sollte diesen unbedingt in der Steuererklärung angeben.
Nicht zu vergessen:
- Wenn ihr nach dem Renteneintritt weiterhin einen Minijob ausübt oder auf Honorarbasis tätig seid, müsst ihr auch diese Einkünfte angeben.
- In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, den Lohn pauschal versteuern zu lassen, um eine Nachzahlung zu vermeiden.
Mein Fazit:
- Auch im Ruhestand lohnt sich der Blick in die Steuerunterlagen.
- Eine geschickt vorbereitete Steuererklärung kann euch mehrere hundert Euro Erstattung bringen – Geld, das euch zusteht!
- Lasst euch nicht von der Bürokratie abschrecken, sondern nutzt die Möglichkeiten, die euch der Gesetzgeber bietet.
- Falls ihr euch unsicher seid, könnt ihr euch an einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein wenden, die sich auf die Besonderheiten bei Rentnern spezialisiert haben.
Denkt daran:
- Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2025 endet regulär am 31. Juli 2026 – wer einen Steuerberater beauftragt, hat sogar bis Ende Februar 2027 Zeit.
- Nutzt diese Zeit, um Belege zu sammeln und alle Vorteile auszuschöpfen!
Wertvolle Tipps und Ratschläge.